
beige
OP-Management an der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Für medizinische Leistungen von höchster Qualität
Das OP-Management mit den OP-Bereichen ist ein zentrales Element in der Charité. Jeder medizinische Eingriff ist für Patienten, Ärzte und Pflegekräfte eine intensive Erfahrung und verantwortungsvolle Aufgabe. In keinem anderen Bereich des Krankenhauses arbeiten so viele Berufsgruppen auf engem Raum, rund um die Uhr, zusammen: Die Teams verschiedener medizinischer Bereiche und Berufsgruppen sind eingespielt und arbeiten Hand-in-Hand. Dabei steht seitens des OP-Managements nicht das Interesse einzelner Berufsgruppen im Vordergrund, sondern das übergeordnete Bewusstsein, eine optimale medizinische Leistung, Pflege und Versorgung zu bieten.
Für eine sichere, qualitativ hochwertige und termingerechte Patientenversorgung
Nur ein optimal funktionierender OP kann Patientinnen und Patienten eine sichere, qualitativ hochwertige und termingerechte Versorgung bieten. Daher werden alle Prozesse – von der Operationsvorbereitung, über die eigentliche Operation und die Operationsnachbereitung – koordiniert und patientenorientiert geplant.
Qualität und Effizienz sind die Kerngedanken, die das OP-Management mit einer durchdachten Arbeitsorganisation umsetzt. Sie nutzt die Kenntnis aller Mitarbeiter über die medizinischen Verfahren und die besondere medizinische Verantwortung für die Patienten. Die Arbeitsorganisation bedient sich auch der Erkenntnisse aus der Ökonomie und verwandter Disziplinen, um eine optimale medizinische Leistung zu erbringen.
OP-Management an der Charité wird von denen gestaltet, die im OP zusammenarbeiten.
Leitungsboard OP-Management Charité
